SUO Design

Die Schülerfirma SuoDesign Textil besteht aus Schüler/innen des 9. Jahrgangs. Sie haben unserer Schülerfirma den Namen „SuoDesign“ gegeben. „Suo“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet im übertragenen Sinne „nähen“.

Eingebettet ist unsere Schülerfirma in den Praxislerntag (PLT) an der Schule Stübenhofer Weg. Dadurch wird den Schüler/innen die Gelegenheit geboten, vielfältige praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und diese anzuwenden. Die Arbeitszeiten orientieren sich nicht an Schulstunden, sondern an betrieblichen Arbeitsprozessen.

Der PLT fördert Kompetenzen wie selbstverantwortliches und selbstständiges Handeln im Team, das Entwickeln von Analysefähigkeit, Handlungsfähigkeit, Planungsfähigkeit und Urteilsfähigkeit.

Unsere Schülerfirma ist ein Schulprojekt, und anders als bei realen Firmen, hat SuoDesign pädagogische Zielsetzungen. Wir planen und stellen textile Produkte her, zum Üben textiler Techniken und meist zum internen Verkauf. Auch wenn wir externe Aufträge annehmen und umsetzen, z.B. in Kooperation mit Hamburger Firmen oder anderen Schulen deutschlandweit, stellen wir durch die Menge und Preise unserer Produkte, keine Konkurrenz für reale Firmen dar.

Im Ansatz werden durch Buchhaltung, Preiskalkulation, Marktforschung, Auftragsverwaltung, Wareneinkauf und Vermarktung der Produkte auch innerbetriebliche Situationen erfahren, die im Kleinen spiegeln, was neben der Fertigung der Produkte noch alles zu einem textilen Unternehmen gehören könnte. So haben die Schüler/innen die Möglichkeit zur Orientierung für ihr weiteres Berufsleben vielfältige, praxisnahe Eindrücke zu sammeln. 


In der Schülerfirma SuoDesign Textil lernen die Schüler/innen lernen vorerst die Grundkenntnisse des Nähmaschinennähens kennen. Praktisch und theoretisch werden alle Funktionen erlernt und Sicherheit im Umgang mit der Maschine geübt. Nach bestandenem Nähmaschinenführerschein, werden die ersten Produkte für den Verkauf genäht.

Dafür müssen die Schüler/innen Entwürfe für ein textiles Produkt erstellen, überlegen was sie gut herstellen und verkaufen könnten, welches Material sie benötigen und in welchen Mengen, ein Schnittmuster erstellen und Arbeitsschritte zur Herstellung des Produktes festlegen. Dann das Produkt unter Berücksichtigung der Nähabfolge erstellen, den Materialverbrauch errechnen und eine Kostenanalyse erstellen, aufgrund der Materialkosten und Arbeitszeit einen Verkaufspreis ermitteln und das Produkt bewerben, bzw. sich eine Verkaufsstrategie überlegen.

Dazu können sie sich zusammentun und die Arbeit in Teilschritte aufgliedern und als Team arbeiten. Auf diese Weise sind Schlüsselbänder, Reißverschlusstaschen, Kosmetiktaschen, Rucksäcke, Buchhüllen, Wendekörbe und vieles mehr entstanden.

Upcycling-Taschen
Upcycling-Taschen mit Innenfutter

Vermittelte Inhalte sind unter anderem die Sicherheit im Umgang mit Maschinen, Funktionen der Nähmaschine und des Stickcomputers, sachgerechter Umgang mit den Maschinen im textilen Bereich, Erstellen einfacher Werkstücke und Produkte, Fehler und technische Probleme erkennen und selbstständig oder im Team lösen können, Nähen und Besticken komplexerer Produkte, Nähen an Stationen (Teilschritte ausführen auf Zeit) und Upcycling-Produkte für nachhaltigen und bewussten Umgang mit Materialien erstellen. Dafür werden leere Capri-Sonnen, Kaffeetüten, Schokopapier und ähnliches verwendet und durch textile Methoden recycelt und upgecyclet, wodurch neue, tolle Produkte entstehen. 


Einer unserer größeren Aufträge stammte von der Hamburger Filmfirma ElementE. 

Wir haben für die Firma auf 350 Strickmützen ihr Logo genäht. Die Schüler_innen haben dafür Angebote verglichen, einen Kostenvoranschlag gemacht, die Mützen und die bedruckten Etiketten bestellt und Proben erstellt. Als wir eine positive Rückmeldung vom Auftraggeber erhalten haben, wurden die Patches mit dem Firmenlogo der Filmproduktion, mit der Maschine auf die Strickmützen genäht. Mit strickten Zeitvorgaben zu arbeiten, war für viele eine neue Erfahrung. Durch die sich wiederholenden Arbeitsschritte, konnten die Schüler/innen so Einblicke in das Berufsfeld von Schneidern und Schneiderinnen oder Nähern und Näherinnen erhalten.

350 Strickmützen wurden mit dem ElementE-Logo versehen.

Wir haben die Filmproduktion besuchen dürfen und damit konnten die Schüler und Schülerinnen sehen, wohin ihr Produkt geliefert wurde und sie konnten in einen Arbeitsplatz der Hamburger Filmbranche besichtigen.

Ein kleiner Auftrag waren 30 selbsthergestellte Reißverschlusstaschen für eine Grundschulklasse an einer Schule in Osnabrück. Sie hatten von unserer Schülerfirma erfahren und bestellen die Taschen mit den jeweiligen Namen der Schüler/innen, um Mitteilungen und Essensgeld zu transportieren. Weitere Taschen in diesem Stil sind in Planung.

Die Schüler/innen nehmen auch interne oder kleinere Aufträge an und verwalten diese selbstständig. Eine andere Schülerfirma, der StübiManager verwaltet die Zahlungseingänge und Ausgaben und führt uns ebenfalls Aufträge zu, an denen sie prozentuell oder pauschal am Gewinn beteiligt werden.


Neben dem Nähen an der Maschine, lernen die Schüler/innen unterschiedliche flächenbildende textile Techniken kennen. Zum Beispiel das Filzen eines textilen Objektes oder einer textilen Fläche. Die Schafswolle mit warmen Seifenwasser zu walken und zu filzen, ist eine Erfahrung mit allen Sinnen und bringt auch viel Spaß. Die entstandenen Filzflächen werden zu Blumen, Taschen, Buch- oder Handyhüllen weiterverarbeitet.

Auch textile Techniken mit Fäden, z.B. das Knoten und Flechten von Armbändern (wie das jap. Kumihimo), das Weben von einer textilen Fläche zur Weiterverarbeitung mit bekannten Techniken, oder die Textilkunst mit Fäden (z.B. nach Mana Marimoto) sind Teil der vielfältigen praktischen Erfahrung in der Schülerfirma SuoDesing Textil der Schule Stübenhofer Weg. Textildruck mit dem Computer, Siebdruck, Schablonendruck, Hochdruck, inkl. Weiterverarbeitung der bedruckten Textilien können je nach Interesse ausprobiert werden.

Im zweiten Halbjahr haben die SuoDesigner die Möglichkeit im Rahmen ihrer erlernten Fähigkeiten ein eigenes Projekt zu entwerfen und von dem ersten bis zum letzten Schritt alles selbstständig zu erarbeiten. Dabei werden gelernte Techniken angewendet und eigene Ideen umgesetzt.

Eine Beschreibung der Schüler/innen zu ihren aktuellen Projekte folgt.