Anmeldewoche für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26
Vom 03.02.2025 bis zum 07.02.2025 täglich von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schule Stübenhofer Weg können die gelben Anmeldeformulare nutzen und sie in der Anmeldewoche einfach bei den Klassenleitungen abgeben.
Für Schülerinnen und Schüler aller anderen Grundschulen können die Anmeldungen direkt über unser Schulbüro erfolgen, schriftlich auf dem Postweg oder über den Hausbriefkasten im Eingangsbereich des Hauptgebäudes.
Damit Freundschaften möglicherweise nicht getrennt werden, können Sie uns gern mitteilen, mit wem ihr Kind unbedingt in eine Klasse möchte. Eine kurze Notiz zum Anmeldebogen genügt. Gern nehmen wir mit Ihrer Anmeldung auch das Interesse Ihres Kindes zur Aufnahme in unsere Sportklasse entgegen.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung
- Ihren Ausweis /eine Meldebescheinigung
- den Ausweis oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes
- den Anmeldebogen und eine Kopie des letzten Zeugnisses und
- wenn vorhanden ein Passfoto ihres Kindes mit.
Wenn Sie Fragen haben, mit mir sprechen möchten, lassen Sie es mich über das Schulbüro wissen. Ich bin für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen da! Telefonisch, per Videokonferenz, nach Absprache persönlich und natürlich auch per E-Mail.
Schulführung
Am Freitag, den 24.01.2025 finden von 16:00 – 18:00 Uhr und von 18:00 – 20:00 Uhr Schulführungen durch die Stadtteilschule für interessierte Eltern statt.

Falls Sie ein persönliches Gespräch möchten, vereinbaren Sie gerne über das Schulbüro der Stadtteilschule einen Termin.
Telefon: 040 / 428 76 19 – 14
Schulbüro: 040 / 428 76 19 – 10
E-Mail: ljubica.sabadija@stuebenhofer-weg.de
Ihre Ljubica Sabadija

Das ist uns wichtig:
- Gute Klassenzusammensetzungen für eine starke Gemeinschaft
- Frühzeitige Informationen für einen sicheren Start
- Feste Bezugspersonen für ihre Kinder
- Arbeit an Grundlagen für erfolgreiches Lernen
- Enge Zusammenarbeit mit Eltern für starke Kinder

Das machen wir:
- Persönliche Anmeldegespräche
- Einschulungsnachmittag vor den Ferien
- Starterwoche, Kennenlernreise/Projektwoche
- Mittagessen & Betreuung
- Individuelle Lernangebote und gemeinsames Lernen
- Arbeit mit dem Logbuch
- Lernentwicklungsgespräche